Aktuelle Termine
Termine und Veranstaltungen
Präventionskurs: Hatha Yoga Resilienz 26.09. – 05.12.22 🌱🌵 mit neuen Themen
Resilienz stärken– also den Faktor, der Dir hilft, gut durch eine Krise zu kommen, ist ein aktuelles und wichtiges Thema. Wie durch Yoga Resilienz trainiert werden kann, wird in diesem Kurs praktisch erfahren und gespürt.
Stress wird oft am Schreibtisch erlebt und durch Medien vermittelt. Möglichkeiten des zeitnahen Ausagierens fehlen oder werden nicht genutzt. Stressabbau im Yoga und in diesem Kurs ist der Weg über den Körper. Gleichzeitig arbeiten wir mit den durch Yoga bereits gegebenen Kraftquellen (Ressourcen). Durch das Kennenlernen, Fokussieren, Spüren und Verankern dieser und eigener Ressourcen wird den „Stressoren“ mit Kraftquellen begegnet. So kann Anspannung sicher und effektiv über den Körper gelöst werden.
Ort: Zentrum Zeitlos, Hungener Str. 5, 60389 Frankfurt
Rückfragen, Beratung und Anmeldung: per E-Mail: caroline@omworks.de
==> der Kurs findet in Präsenz, sowie online via ZOOM statt!
==> 8 Übungseinheiten, die verständlich aufgebaut sind und machen Spaß machen!
==> mit Handout, Aufzeichnung und praktischen Tipps für zuhause!
==> für Anfänger und für Geübte geeignet
Preis: € 130,-
Termine (inkl. 1. Nachholtermin): 26.09., 10.10., 17.10., 24.10., 31.10., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12.
==> von Krankenkassen nach § 20 Abs. 1 SGB V. mit bis zu 80% bezuschusst! Für die Zuzahlung ist eine Teilnahme an 80% der Stunden erforderlich.
Nach Kursende erhältst Du eine Teilnahmebestätigung zur Einreichung bei Deiner Krankenkasse
04+05.11.2023 Weiterbildung @ Balanceyoga: Yoga traumasensitiv üben und unterrichten
Thema: Sehr viele Menschen haben es mit Folgen von unverarbeitetem Stress oder Traumata zutun, ohne Symptome wie z.B. Schreckhaftigkeit, Ängstlichkeit, eine hohe Grundspannung oder das Gefühl von Leere auf das Erlebte zurückzuführen. Ist eine Stressreaktion nicht zum Abschluss gekommen, bleibt die Energie im Körper bzw. Nervensystem gebunden und kann sich auch über den Körper wieder lösen. Genau das kann in der Yogapraxis passieren, wenn wir in Kontakt kommen mit tiefen körperlichen Strukturen. Dadurch kann ein heilsamer Prozess angestoßen werden, es besteht aber auch die Gefahr der Retraumatisierung. Daher ist es wichtig, dass der Yogaunterricht ein sicherer Ort ist, an dem die Präsenz im eigenen Körper, Handlungsfähigkeit und Integration behutsam gefördert werden.
Teil 1 (04.11.): Du erfährst:
-
eine traumasensible und stabilisierende Yogapraxis
-
was Resilienz ist, welche Rolle sie spielt, welche Rolle Ressourcen spielen und wie Du sie effektiv stärken kannst
-
wie Du achtsam und behutsam Kontakt mit Deinem Körper aufnehmen kannst
-
wie Du Raum in Körper schaffen kannst für aufsteigende Emotionen
-
auf was Du achten solltest bei der Suche nach einem geeigneten Unterricht
Teil 2 (05.11.): Du lernst:
-
welche Arten von Stressreaktionen und Traumata es gibt
-
entsprechende theoretische Grundlagen zum Nervensystem
-
Symptome von posttraumatischem Stress
-
wie Du eine Stressreaktion abschließen kannst
-
wie Du eine Yogastunde aufbaust und anleitest, dass sie Dir und Deinen Teilnehmenden einen grundsätzlich sicheren und stabilisierenden Rahmen bietet
-
Techniken sowie Do´s & Dont´s
-
Umgang mit Triggern und aufsteigenden Emotionen bei Teilnehmenden
Benötigte Materialien: Yogamatte, A3-Papier (A4 geht auch), bunte Stifte, Block/Kuli
Buchung: Yoga traumasensitiv üben und unterrichten
31.01. – 28.03.2022: Präventionskurs Hatha Yoga Flow – „Besser schlafen“
